
Burgdorf
Hostels filtern
Hier lädt Schweizer Geschichte zum Entdecken, Geniessen und Übernachten ein. Im 800-jährigen Schloss mit Museum, Restaurant und Jugendherberge geht es auf Entdeckungstour.

Burgdorf
Bern
Auf dem Schlossfelsen an der Emme steht schon seit mehr als 800 Jahren ein Baudenkmal mit nationaler Bedeutung, das Schloss Burgdorf. Nachdem das Schloss viel erlebt hatte, wurde es im Frühling 2020 zum ersten Mal zum einmaligen Erlebnisort, zum «Schloss für alle» und somit der Bevölkerung komplett geöffnet. Zum Museum mit Bildungsangeboten für Schulen stiessen ein Trauzimmer, unsere Jugendherberge und ein Restaurant dazu. Heiraten, feiern, staunen, schlafen und lernen, das alles kann man im Schloss das um das Jahr 1200 von den Zähringern gross ausgebaut wurde. Bildung und Geschichte wird hautnah erlebbar und das Gefühl im Film «Nachts im Museum» zu stecken kann schon mal aufkommen. Mit dem Trauzimmer, der Hochzeits-Suite und dem edlen Festsaal lässt sich auch der schönste Tag gebührend geniessen.

-
Jugendherberge Schloss Burgdorf
Schlossgässli 1
3400 Burgdorf
Schweiz -
Check-in: 15:00 - 22:00 Uhr Check-out: 07:30 - 10:00 Uhr
-
Details zu Öffnungszeiten
Typen 2023/2024 2024/2025 Betriebszeiten Betriebszeiten 18.02.2023 - 28.01.2024 15.02.2024 - 26.01.2025 Check In/Out Check-in 15:00 - 22:00 Uhr 15:00 - 20:00 Uhr Check-out 07:30 - 10:00 Uhr 07:30 - 10:00 Uhr Rezeptionszeiten Mo bis Fr: 07:30 - 10:00 Uhr
15:00 - 22:00 Uhr07:30 - 10:00 Uhr
15:00 - 20:00 UhrSa und So: 07:30 - 10:00 Uhr
15:00 - 22:00 Uhr07:30 - 10:00 Uhr
15:00 - 22:00 UhrVerpflegungszeiten Frühstückbuffet 07:30 - 09:30 Uhr 07:00 - 09:30 Uhr Mittagessen 12:00 - 14:00 Uhr 12:00 - 14:00 Uhr Abendessen 18:00 - 21:00 Uhr 18:00 - 21:00 Uhr

Öffnungszeiten
Typen | 2023/2024 | 2024/2025 |
---|---|---|
Betriebszeiten | ||
Betriebszeiten | 18.02.2023 - 28.01.2024 | 15.02.2024 - 26.01.2025 |
Check In/Out | ||
Check-in | 15:00 - 22:00 Uhr | 15:00 - 20:00 Uhr |
Check-out | 07:30 - 10:00 Uhr | 07:30 - 10:00 Uhr |
Rezeptionszeiten | ||
Mo bis Fr: |
07:30
-
10:00
Uhr
15:00 - 22:00 Uhr |
07:30
-
10:00
Uhr
15:00 - 20:00 Uhr |
Sa und So: |
07:30
-
10:00
Uhr
15:00 - 22:00 Uhr |
07:30
-
10:00
Uhr
15:00 - 22:00 Uhr |
Verpflegungszeiten | ||
Frühstückbuffet | 07:30 - 09:30 Uhr | 07:00 - 09:30 Uhr |
Mittagessen | 12:00 - 14:00 Uhr | 12:00 - 14:00 Uhr |
Abendessen | 18:00 - 21:00 Uhr | 18:00 - 21:00 Uhr |
Anfahrt
Mit ÖV:
Nimm zwischen 8 und 23 Uhr vom Bahnhof Burgdorf aus den Bus 461 in Richtung Burgdorf, City und steige an der dritten Station, Burgdorf, Kronenplatz, aus (3 Min.). Von dort aus läufst du in östlicher Richtung über das Schlossgässli bis zum Schloss (4 Min.).
Zu Fuss (ca. 15 Min.):
Folge vom Bahnhof aus den gelben Schildern in Richtung Altstadt/Schloss. Folge der Bahnhofstrasse bis zur Lyssachstrasse. Folge der Strasse in Richtung Osten, bis du die Mühlegasse erreichst, die später in die Kronenhalde übergeht. Sie endet in der Altstadt mit dem Schlossgässli, von dem du nach links zum Schloss abbiegst.
Mit dem Velo:
Burgdorf liegt auf der bekannten Herzroute vom Genfer- an den Bodensee. Das Emmental bietet weitere reizvolle Velotouren wie z. B. die Herzschlaufe Napf. Beim Schlosshügel hat es genügend Veloabstellplätze (Velo-Parking beim Schlossgässli und in Vorburg) und auf dem Schloss auch Ladekabel für E-Bikes.
Mit dem Auto:
Das Schloss kann nicht mit dem Auto erreicht werden. Benutze den nächstgelegenen Parkplatz. Du erreichst es wie folgt: Von der A1/E25 aus nimmst du die Ausfahrt 39 in Richtung Kirchberg/Langnau i.E./Burgdorf/Alchenflüh. Nimm im Kreisverkehr die zweite Ausfahrt (gegenüber) in Richtung Langnau i. E./Burgdorf. Folge den Schildern in Richtung Langnau i.E./Burgdorf, dann in Richtung Langnau i. E./Thun. So umgehst du die Altstadt und das Schloss, bis du das Schild nach links zum Parkplatz Oberstadt und Schloss findest.
Um vom Parkplatz zum Schloss zu laufen, nimmst du die Schmiedengasse in Richtung Altstadt und folgst ihr, bis du auf den Kronenplatz kommst. Direkt gegenüber befindet sich das Schlossgässli, das dich direkt zum Schloss führt. Du brauchst weniger als 7 Minuten, um zum Schloss zu gelangen.
Hindernisfrei anreisen:
Die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist ab Bahnhof Burgdorf bis zur Haltestelle Kronenplatz mit dem Bus Nr. 461 möglich. Von der Haltestelle führt ein 200 m langer Fussweg zum Schloss. Die Auffahrt zum Schloss ist mit Pflastersteinen belegt und die Steigung beträgt 16%.
Menschen mit Mobilitätsbehinderungen empfehlen wir die Anreise mit dem Auto. Nach vorgängiger Anmeldung bei der Jugendherberge ist die Zufahrt bis in den Schlosshof erlaubt.
Die Jugendherberge verfügt über einen gebührenpflichtigen, rollstuhlgerechten Parkplatz im Schlosshof. Wir bitten dich, diesen im Voraus zu reservieren. Für Menschen mit Behinderungen, welche die offizielle blaue Parkkarte besitzen, ist der Parkplatz kostenlos.
Zimmer-Kategorien
-
Anzahl Betten
-
Einzelzimmer
-
Doppelzimmer
-
Familienzimmer
-
Mehrbettzimmer
-
Hindernisfreie Zimmer
Infrastruktur
Preise (in CHF) und Verfügbarkeit
-
Rezeptionszeiten im Winter
Vom 1. November bis 31. März
Montag & Dienstag 07:00 – 10:00 Uhr
15:00 – 20:00 Uhr (Check-in)
Mittwoch – Sonntag 07:00 – 22:00 Uhr -
Gastronomie
Öffnungszeiten des öffentlichen Restaurants
Montag – Sonntag 10.00 - 18.00 Uhr Self-service ohne Reservation Montag – Sonntag 18.00 - 22.00 Uhr Service à la carte mit Reservation Menüpreise für Hostelgäste:
Frühstücksbuffet inkl. Abends: 3-Gang-Menü an der Rittertafel CHF 19.50 Abendessen Kinder ab dem 2. Lebensjahr – bis zur Vollendung des 5. Lebensjahres CHF 8.50 Abendessen Kinder ab dem 6. Lebensjahr – bis zur Volendung des 12. Lebensjahres CHF 14.50 Lunchpaket auf Anfrage CHF 10.00 Wir akzeptieren Lunch-Checks!
-
Zusätzliche Preisinformationen
- Die Kurtaxe für Gäste ab 17 Jahren beträgt CHF 3.- pro Person und Nacht. Kinder von 6 bis 16 Jahren bezahlen pro Übernachtung CHF 1.50. Kinder unter 6 Jahren sind von der Kurtaxe befreit.
- Der Eintritt ins Museum Schloss Burgdorf ist im Übernachtungspreis inklusive
- Die Hostel Card Standard ist im Übernachtungspreis inklusive und vom Tag der Anreise bis zum Tag der Abreise gültig
- Alle Preise inklusive MwSt
- Du hast die Möglichkeit eine Hostel Card Premium zu erwerben und dadurch von vergünstigten Übernachtungspreisen zu profitieren. Infos und Vorteile zur Hostel Card Premium
- Gruppen (mind. 10 Personen) lösen mit Vorteil eine Hostel Card Premium (persönlich: CHF 55.– / unpersönlich CHF 99.–)
- Unsere Kinderpreise findest du auf der Familienseite.
- Gruppenpreise Kinder ab dem 2. Lebensjahr bis zur Vollendung des 5. Lebensjahres pauschal CHF 15.–, ab dem 6. Lebensjahr bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres gelten Bettenpreise/Gruppenpreise
- Parkmöglichkeiten: Das Schloss ist nicht mit dem Auto zugänglich. Bitte das nächstgelegene Parkhaus «Oberstadt» benützen. Du kannst Parktickets beim Check-In an der Rezeption für CHF 11.– pro Nacht beziehen.
- Freiwilliger Klimaschutzbeitrag CHF 0.30
- Spezialangebote für Schulen und Gruppen erhältlich
- Preisänderungen vorbehalten
- Verrechnung aller Preise in CHF
-
Hindernisfreier Aufenthalt
Zimmer Hindernisfreie Betten pro Zimmer 1 6-Bett-Zimmer mit Lavabo 1 Bett 7 6-Bett-Zimmer mit Lavabo (in 5 davon sind 3-stöckige Stockbetten) 2 Betten 2 6-Bett-Zimmer mit Lavabo 3 Betten 2 4-Bett-Zimmer mit Lavabo 1 Bett 1 2-Bett-Zimmer mit Dusche/WC hindernisfrei 1 Bett Die Jugendherberge verfügt über einen rollstuhlgängigen Lift welcher die verschiedenen Stockwerke verbindet.
Die Türbreite der Zimmer beträgt 80 cm.
Hindernisfreie Nasszellen
Eine hindernisfreie Toilette befindet sich im Erdgeschoss. Ein 2-Bett-Zimmer verfügt über eine vollumfänglich hindernisfrei ausgestattete Nasszelle.
Die Masse der Nasszellen betragen:
- Türbreite zur Nasszelle: 80 cm
- WC-Sitzhöhe: mind. 46 cm
- Duschsitz vorhanden
- Haltegriffe vorhanden
Hindernisfreie Anreise
Die Auffahrt zum Schloss ist mit Pflastersteinen belegt und die Steigung beträgt 16%, wir empfehlen deshalb die Anreise mit dem Auto. Die Zufahrt ist nur mit Bewilligung erlaubt und muss vorgängig in der Jugendherberge verlangt werden.
Mit dem Auto
Die Jugendherberge verfügt über einen gebührenpflichtigen, rollstuhlgerechten Parkplatz. Wir bitten dich unbedingt, im Voraus zu reservieren. Für Menschen mit Behinderungen, welche die offizielle blaue Parkkarte besitzen, stellen wir den Behindertenparkplatz gerne kostenlos zur Verfügung.
Nützliche Informationen
Links für öffentlichen Verkehr
- Schweizerischer Blinden- und Sehbehindertenverband: Barrierefreier öffentlicher Verkehr
- Schweizerische Bundesbahnen (SBB): Reisende mit Handicap
- Barrierefrei reisen mit der BLS
Taxi
- Taxi Burgdorf, www.taxi-burgdorf.ch, Tel: 0800 002 700
- Ämme Taxi, Tel: +41 34 422 41 00
- Local Taxi, www.taxi-local.ch, Gratis Telefon: 0800 80 76 78 | Mobil: +41 79 301 76 78
Nächstgelegene Apotheken
700 m
- Apotheke Ryser
Lyssachstrasse 17
+41 34 422 20 13
800 m
- TopPharm Apotheke Zbinden
Bahnhofstrasse 13
+41 34 426 22 72
850 m
- Amavita Apotheke Grosse
Bahnhofstrasse 61
+41 58 878 14 90
Angebote
- Emme-Uferweg, Route Nr. 446
- Tourismus inklusiv
- MyHandicap – Forum, Infos & Adressen für Menschen mit Behinderung
- Procap Reisen
- Procap Schweiz: Kulturangebote für alle
Unterstützung der OK:GO Initiative
Die Schweizer Jugendherbergen sind Teil der OK:GO Initiative. Die Initiative hat zum Ziel, dass jeder Tourismusanbieter in der Schweiz Informationen über die Zugänglichkeit seines Angebots der Öffentlichkeit zur Verfügung stellt. Erfahre hier mehr über die Initiative.
ginto-Profil der Jugendherberge Burgdorf
Besuche jetzt unsere ginto-Seite der Jugendherberge Burgdorf und erfahre sämtliche Details zum hindernisfreien Aufenthalt in diesem Hostel.
Besuche jetzt unsere ginto-Seite des Restaurants Burgdorf und erfahre sämtliche Details zum Restaurant..
-
Museum Schloss Burgdorf
Die Jugendherberge mit eigenem Museum
Alleine die 800 Jahre alten Mauern erzählen durch ihre steingewordene Präsenz viel über ihre Historie. Noch viel mehr Geschichte über das Schloss, die Region und die weltweiten Zusammenhänge vermittelt das Museum. Multimedial und vielseitig!
Gratis ins Museum: Übernachtungsgäste dürfen kostenlos ins Museum. Bitte vor jedem Besuch Eintrittskleber an der Rezeption beziehen.
Nachts ins Museum: Übernachtungsgäste dürfen von 19-21 Uhr exklusiv einige Wunderkammern des Museums besuchen. Mehr Infos an der Rezeption.
Öffnungszeiten Sommer (April – Oktober) Montag – Sonntag 10:00 – 18:00 Uhr Öffnungszeiten Winter (November – März) Sonntag – Sonntag 10:00 – 18:00 Uhr Letzter Einlass ins Museum: 17:30 Uhr
Spezielle Angebote für Übernachtungsgäste in der Region entdecken: https://schloss-burgdorf.ch/de/region/
-
Interaktiver 360° Rundgang
-
Geschichte
Geschichte des Schloss Burgdorf
Die Ursprünge des Schlosses Burgdorf liegen im wahrsten Sinne des Wortes in sagenhaftem Dämmer. Laut der von Jeremias Gotthelf aufgeschriebenen und dichterisch ausgestalteten Gründungssage soll im Felsen, worauf später das Schloss erbaut wurde, ein schrecklicher Drache gehaust haben. Im Jahr 712 gelang es den Brüdern Sintram und Bertram im Lauf eines dramatischen Kampfes, das Untier zur Strecke zu bringen. Da nun das Land vom Drachen befreit war, konnten die beiden lenzburgischen Grafen auf dem Felsen ein Schloss bauen und zu seinen Füssen eine Stadt gründen. Zum Dank für ihren Sieg errichteten sie in der Burg eine der heiligen Margareta geweihte Kapelle.
So erfolgte die Gründung der Burg in Wirklichkeit natürlich nicht. Aus ihrer frühen Zeit ist wenig bekannt. Man weiss nur, dass den Grafen von Rheinfelden in Burgdorf eine Burg gehörte, die 1090 in den Besitz der Herzöge von Zähringen überging. In ihrer Eigenschaft als Rektoren (Vizekönige) von Burgund nutzten die Zähringer unter anderem auch das Schloss an der Emme als Stützpunkt ihrer Expansion nach Westen.
Um 1200 liess Herzog Berchtold V., der letzte der Zähringer, zur Festigung seiner Herrschaft eine Reihe von Städten errichten, darunter auch Burgdorf. Im Zuge dieser Gründung wurde auch das Schloss neu gebaut und erhielt dabei sein heutiges Gesicht. Seine drei Hauptbauwerke sind der Wohnturm (Palas), der Wehrturm (Bergfried) und die Halle. Das Schloss entstand in dem für die damalige Zeit in dieser Region noch völlig unbekannten Baumaterial Backstein und erinnert in seiner Grosszügigkeit an Pfalzen, an königliche Residenzen also. Das und die grosse Kirche, mit der der Herzog die neue Stadt versah, lässt den Schluss nahe, dass Burgdorf als Zentrum des zähringischen Burgunds gedacht war – und nicht Bern, wie der Chronist Conrad Justinger im 15. Jahrhundert schrieb.
Nach dem Tod Berchtolds V. im Jahr 1218 ging das Schloss an das Adelsgeschlecht der Kiburger über. Graf Hartmann V. liess es 1250 im frühgotischen Stil gross ausbauen, und Graf Eberhard von Kiburg-Burgdorf liess 1273 die zähringische Halle modernisieren. Die Burg diente bis 1384 als gräfliche Residenz.
Mit dem Übergang Burgdorfs an Bern zog ein bernischer Schultheiss auf das Schloss. Somit war aus der Adelsburg ein obrigkeitliches Schloss geworden. Unter bernischer Herrschaft erfuhr es noch den einen und anderen Um- und Ausbau, aber am Charakter des Bauwerks von 1200 hat sich bis heute nichts verändert. Das Schloss Burgdorf gilt als die am besten erhaltene zähringische Burganlage und ist ein historisches Baudenkmal von nationaler Bedeutung.
-
Partner
-
-
Angebote für Gruppen und Schulen
Museum Schloss Burgdorf
-
Seminare & Anlässe
-
Mitglieder- und Gästevorteile
- Gratis Eintritt ins Museum Schloss Burgdorf, die Eintrittstickets erhältst du an der Rezeption.
- 10% Vergünstigung auf den Eintritt in die Localnet Arena (Eishalle). Der Voucher ist an der Rezeption erhältlich.
- 10% Vergünstigung für Schulen auf Führungen und Eintritte im Gotthelf-Zentrum. Einzelreisende erhalten 50% auf ein nicht-alkoholisches Getränk. Zeige deine Buchungsbestätigung vor Ort.
- 20% Vergünstigung auf Badminton, Squash und Tennis in der Tennishalle Burgdorf. Der Voucher ist an der Rezeption erhältlich.
- 20% Vergünstigung auf den Eintritt in das Museum Schloss Landshut. Zeige deine Buchungsbestätigung vor Ort.
- 33% Vergünstigung auf den Eintritt in das Museum Franz Gertsch Zeige deine Buchungsbestätigung vor Ort.
- CHF 2.– Vergünstigung auf die Erlebnistour «Spiel dich durch Burgdorf» mit über 25 Posten. An der Rezeption ist ein Promocode für die Vergünstigung erhältlich.
- CHF 5.– Vergünstigung auf den Mal-Workshop in der Töpferei Aebi. Zeige deine Buchungsbestätigung vor Ort.
- CHF 2.– Vergünstigung beim Besuch der Outdoor-Minigolfanlage Burgdorf mit 18 Bahnen. Zeige deine Buchungsbestätigung vor Ort.
- CHF 4.– Vergünstigung auf den Eintritt in Bernhard Luginbühl Museum, Jugendliche bis 16 Jahre gratis, Ermässigung für Schulklassen. Zeige deine Buchungsbestätigung vor Ort.
- CHF 5.- Vergünstigung auf den Eintritt des Besucherrundgangs «Königsweg» in die Emmentaler Schaukäserei, Jugendliche bis 11 Jahre gratis. Zeige deine Buchungsbestätigung vor Ort.
- CHF 5.– Rabatt auf den Eintritt in die Kulturhalle Sägegasse in Burgdorf. Der Voucher ist an der Rezeption erhältlich.
- 2 für 1 Broschüre des Kinderparcours Chüechlitiger (inkl. Bastelmaterial) im Regionalmuseum Chüechlihus Langnau. Zeige deine Buchungsbestätigung vor Ort.
Weitere Mitgliedervorteile
Teile diese Seite