
Beinwil am See
Hostels filtern
Das Seetal ruft! Am Hallwilersee wartet eine Übernachtungsmöglichkeit mit Gemütlichkeitsgarantie, Fun am Wasser und Aussicht auf Schlossführungen.

Beinwil am See
Aargau
Das Hostel im ehemaligen Bauernhaus lädt ein zu Freizeitaktivitäten im und um den Hallwilersee und erklärt dir, in welchen Schlössern du den Spuren der Vergangenheit folgen kannst. Besonders eindrücklich ist ein Besuch des mittelalterlichen Wasserschlosses Hallwyl, dessen einziger Zugang über eine Zugbrücke führt. Da das Seeufer nicht bebaut werden darf, wird hier die Seerundwanderung zum besonderen Naturerlebnis. Sportbegeisterte können sich auf dem Fussballplatz auspowern und Wasserratten finden die ersehnte Abkühlung im Strandbad (mit Gratiseintritt für alle unsere Gäste). Familien dürfen sich auf die Spuren von Drachen machen und die Seetal Region im Rahmen des Projektes «Drachental» entdecken, von welchem die Jugendherberge teil ist.

-
Jugendherberge Beinwil am See
Seestrasse 71
5712 Beinwil am See
Schweiz -
Details zu Öffnungszeiten
Typen 2024 2025 Betriebszeiten Betriebszeiten 16.02.2024 - 20.10.2024 21.02.2025 - 19.10.2025 Check In/Out Check-in 17:00 - 20:30 Uhr 17:00 - 20:30 Uhr Check-out 08:00 - 10:00 Uhr 08:00 - 10:00 Uhr Rezeptionszeiten Mo bis Fr: 08:00 - 10:00 Uhr
17:00 - 20:30 Uhr08:00 - 10:00 Uhr
17:00 - 20:30 UhrSa und So: 08:00 - 10:00 Uhr
17:00 - 20:30 Uhr08:00 - 10:00 Uhr
17:00 - 20:30 UhrVerpflegungszeiten Frühstückbuffet 08:00 - 09:30 Uhr 08:00 - 09:30 Uhr Abendessen 18:30 - 19:30 Uhr 18:30 - 19:30 Uhr

Öffnungszeiten
Typen | 2024 | 2025 |
---|---|---|
Betriebszeiten | ||
Betriebszeiten | 16.02.2024 - 20.10.2024 | 21.02.2025 - 19.10.2025 |
Check In/Out | ||
Check-in | 17:00 - 20:30 Uhr | 17:00 - 20:30 Uhr |
Check-out | 08:00 - 10:00 Uhr | 08:00 - 10:00 Uhr |
Rezeptionszeiten | ||
Mo bis Fr: |
08:00
-
10:00
Uhr
17:00 - 20:30 Uhr |
08:00
-
10:00
Uhr
17:00 - 20:30 Uhr |
Sa und So: |
08:00
-
10:00
Uhr
17:00 - 20:30 Uhr |
08:00
-
10:00
Uhr
17:00 - 20:30 Uhr |
Verpflegungszeiten | ||
Frühstückbuffet | 08:00 - 09:30 Uhr | 08:00 - 09:30 Uhr |
Abendessen | 18:30 - 19:30 Uhr | 18:30 - 19:30 Uhr |
Anfahrt
Mit ÖV / Zu Fuss:
Mit der Bahn von Zürich via Lenzburg in einer Stunde, von Luzern direkt in 55 Minuten. Vom Bahnhof zu Fuss 10 Minuten in Richtung See.
Mit dem Auto:
Mit dem Auto ab Hauptstrasse beschildert. Die Jugendherberge verfügt über eine limitierte Anzahl gebührenpflichtiger Parkplätze.
Zimmer-Kategorien
-
Anzahl Betten
-
Doppelzimmer
-
Mehrbettzimmer
Infrastruktur
Preise (in CHF) und Verfügbarkeit
-
Gastronomie
Frühstücksbuffet inkl. Mittagessen CHF 19.50 Abendessen CHF 19.50 Abendessen Kinder ab dem 2. Lebensjahr – bis zur Vollendung des 5. Lebensjahres CHF 8.50 Abendessen Kinder ab dem 6. Lebensjahr – bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres CHF 14.50 Lunchpaket auf Anfrage CHF 10.00 Yoummi – das Gastronomieangebot der Schweizer Jugendherbergen
-
Zusätzliche Preisinformation
- Keine Kurtaxen
- Die Hostel Card Standard ist im Übernachtungspreis inklusive und vom Tag der Anreise bis zum Tag der Abreise gültig.
- Du hast die Möglichkeit eine Hostel Card Premium zu erwerben und dadurch von vergünstigten Übernachtungspreisen zu profitieren. Infos und Vorteile zur Hostel Card Premium
- Gruppen (mind. 10 Personen) lösen mit Vorteil eine Hostel Card Premium (persönlich: CHF 55.– / unpersönlich CHF 99.–)
- Unsere Kinderpreise findest du auf der Familienseite.
- Gruppenpreise Kinder ab dem 2. Lebensjahr bis zur Vollendung des 5. Lebensjahres pauschal CHF 15.–, ab dem 6. Lebensjahr bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres gelten Bettenpreise/Gruppenpreise
- Parkplatz pro Übernachtung CHF 10.–
- Freiwilliger Klimaschutzbeitrag CHF 0.30
- Preisänderungen vorbehalten
- Verrechnung aller Preise in CHF
-
Drachental Seetal
Drachenfamilien in Beinwil am See
Seit April 2018 befindet sich eine 18 m2 grosse Ausgrabungsstätte inklusive Wasserdrachenskelett im Garten der Jugendherberge Beinwil am See. Die Ausgrabungsstätte ist Teil des Projektes «Drachental» – einem neuen Freizeitangebot, das sich rund um den Hallwiler- und Baldeggersee erstreckt, und auf Initiative von Seetaltourismus ins Leben gerufen wurde. Dieses innovative Projekt wurde Ende September bereits mit dem SVSM-Award 2018 ausgezeichnet.
Wir laden Familien und Kinder dazu ein, sich selbst auf die Suche nach Drachen zu machen und den Seetaler Drachenforscher Ferdinand Sigismus Maria von und zu Drachenfels bei seiner Arbeit zu unterstützen. Es erwartet dich und deine Familie ein breites Angebot an Mitmachstationen für alle Altersklassen.
Weitere Infos zum «Drachental» findest du unter www.drakologie.ch
-
KANUzyt
Teile diese Seite